1. Geltungsbereich
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und möchte Sie an dieser Stelle über die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten über diese Internetseiten gemäß Artikel 13 der DS-GVO informieren. Die nachfolgenden Informationen gelten für den Internetauftritt unseres Unternehmens auf www.vaventus.de und für die darüber erhobenen personenbezogenen Daten. Für Internetseiten anderer Anbieter, auf die z.B. über Hyperlinks verwiesen wird, gelten die dortigen Datenschutzhinweise.
2. Verantwortliche und Datenschutzbeauftragter
Die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche im Sinne des Artikel 4 Nr. 7 DS-GVO ist die im Impressum genannte Gesellschaft.
Der betriebliche Datenschutzbeauftragte ist unter der vorgenannten Anschrift sowie unter der E-Mail-Adresse datenschutz@vaventus.de erreichbar.
3. Zwecke der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
3.1 Personenbezogene Daten
Gemäß Artikel 4 DS-GVO sind personenbezogene Daten alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
3.2 Besuch der Website
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Beim Aufrufen der Website werden durch den von Ihnen verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sogenannten Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Website, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware.
Die genannten Daten verarbeiten wir zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und einer anwenderfreundlichen Nutzung der Website, zur Gewährleistung der Netz- und Informationssicherheit, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu administrativen Zwecken.
b) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den vorgenannten Zwecken. Wir verwenden die Daten nicht, um Rück-schlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
Zusätzlich setzen wir auf der Website Cookies sowie Tracking-Dienste ein. Nähere Erläuterungen dazu finden Sie nachfolgend.
3.3 Kontaktformular
a) Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Website ist eine Kontaktaufnahme über ein Kontaktformular möglich. In diesem Fall verarbeiten wir die von Ihnen mitgeteilten personenbezogenen Daten. Dies sind Ansprache, Anliegen, Name, Vorname, E-Mail, Nachrichtentext als Pflichtfelder und das Unternehmen als freiwillige Angabe, sowie der Zeitpunkt der Anfrage. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Dokumente hochzuladen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Kommunikation mit der anfragenden Person verwendet.
b) Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO. Dient der E-Mail-Kontakt dem Abschluss eines Vertrags, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verar-beitung Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.
c) Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Kommunikation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Kommunikation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
d) Widerspruchsmöglichkeit
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. In einem solchen Fall kann die Kommunikation nicht fortgeführt werden. Der Widerspruch und das Beseitigungsbegehren kann per E-Mail an die oben genannte E-Mail-Adresse oder schriftlich an die oben genannte Anschrift an uns gerichtet werden. Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht
e) HubSpot
Bei der Kontaktaufnahme mit uns oder einem unserer Partnerunternehmen (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die vom Nutzer mitgeteilten Daten zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Artikel 6 Abs. 1 lit. a) b) und f) DS-GVO von uns oder von unseren im Kontaktformular gelisteten Partnerunternehmen verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in unserem Customer-Relationship-Management System (“CRM System”), dem ERP-System oder vergleichbarer Anfragenorganisation (Leadmanagement) gespeichert werden. Wir setzen das CRM-System “HubSpot“, des Anbieters HubSpot, Inc. HubSpot Headquarters (Cambridge, MA) 25 First St., 2nd floor Cambridge, Massachusetts 02141, USA) ein. Hierzu haben wir mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag mit sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen, in denen sich HubSpot zur Verarbeitung der Nutzerdaten nur entsprechend unseren Weisungen und zur Einhaltung des EU-Datenschutzniveaus verpflichtet.
Soweit wir HubSpot auf Grundlage unserer berechtigten Interessen einsetzen, besteht unser Interesse in der effizienten Kontaktaufnahme und Korrespondenz, der Vermeidung von Betrugsversuchen und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes.
Hubspot verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Hubspot in den USA übertragen und dort gespeichert.
Hubspot wird diese Informationen in unserem Auftrag und gemäß unseren Weisungen benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen Hubspot nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Hubspot innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Hubspot in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Hubspot zusammengeführt. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Hubspot, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Hubspot: https://legal.hubspot.com/privacy-policy
3.5 Einsatz von Cookies
a) Cookiebot
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endge-rät für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Wir setzen Cookiebot als Consent-Management Tool ein, um Ihre Einwilligung oder Ablehnung zur Verwendung von Cookies zu verwalten und Sie umfassend über die genutzten Cookies zu informieren. Cookiebot ist eine Software des Unternehmens Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenhagen. Weitere Informati-onen zum Datenschutz können Sie der Datenschutzerklärung von Cookiebot unter https://www.cookiebot.com/de/privacy-policy/ entnehmen
b) Rechtsgrundlage
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs.1 Satz 1 lit. f DS-GVO. Das berechtigte Interesse besteht darin, unsere Website rechtskonform zu betreiben und Ihre Einwilligung oder Ablehnung zum Einsatz von Cookies verwalten zu können. Rechtsgrundlage für die Verwendung nichttechnischer Cookies ist Ihre Einwilligung nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO.
c) Umfang der Datenerhebung
Folgende Information werden in unserem Cookiebot Account gespeichert:
• Die IP-Adresse des Benutzers in anonymisierter Form (die letzten drei Ziffern sind auf “0” gesetzt).
• Datum und Uhrzeit der Zustimmung.
• Browser des Benutzers.
• Die URL, von der die Zustimmung gesendet wurde.
• Ein anonymer, zufälliger und verschlüsselter Schlüsselwert.
• Der Einwilligungszustand des Benutzers, der als Nachweis der Einwilligung dient.
Der Schlüssel und der Zustimmungsstatus werden ebenfalls im Browser des Nutzers im Cookie “CookieConsent” gespeichert, so dass die Website die Zustimmung des Benutzers bei allen nachfolgenden Seitenanfragen und zukünftigen Benutzersitzungen automatisch für bis zu 12 Monate lesen und respektieren kann. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihren Zustimmungsgrad einzusehen und zu ändern. Diesen finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
d) Widerruf und Änderung Ihrer Einwilligung
Sie können Ihre im Cookiebot erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft ändern oder widerrufen.
Alternativ können Sie Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit ändern oder widerrufen, indem Sie einfach alle Cookies für unsere Domain in Ihrem Browser löschen.
e) Weitergabe von Daten an Dritte
Da Ihr Browser gegebenenfalls personenbezogene Daten an Cookiebot übermittelt, haben wir mit Cookiebot einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Die Speicherung der Daten durch Cookiebot erfolgt in der EU.
4. Analyse Tool Matomo
Diese Webseite nutzt Matomo, einen Open Source Webanalysedienst der InnoCraft Ltd., 150 Willis St, 6011 Wellington, New Zealand, NZBN 6106769, („Matomo“), um die Nutzung die-ser Webseite zu analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot optimieren und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO.
Für diese Auswertung werden Cookies verwendet und auf Ihrem Computer gespeichert (näheres dazu und zur Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung). Die so erhobenen Informationen werden ausschließlich auf einem Server in Deutschland gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Sie können Ihre Einwilligung in die Speicherung von Cookies jederzeit ändern oder widerrufen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können.
Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „AnonymizeIP“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, ein direkter Personenbezug kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Matomo ist ein Open-Source-Projekt. Informationen des Drittanbieters zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy-policy/
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern
a) Datenübermittlung an verbundene Unternehmen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der Unternehmensgruppe, d.h. an verbundene Unternehmen im Sinne des § 15 AktG, weiter, wenn Sie darum gebeten oder uns Ihre Einwilligung gegeben haben, Ihre personenbezogenen Daten erforderlich sind, um Ihre Anfrage zu bearbeiten oder um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung zu erbringen oder für interne Verwaltungszwecke, soweit wir ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz lit. f DS-GVO haben. Das berechtigte Interesse liegt dann in der effizienteren Betreuung und Korrespondenz mit Ihnen und der Durchführung von Aufträgen durch verbundene Unternehmen.
b) Datenübermittlung an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an die folgenden Dritten weiter:
• Anbieter von Inbound-Marketing, Vertrieb, CRM und Kundenservice
• Anbieter von Recruiting Software & Bewerbermanagement
• IT-Dienstleister
• Partnerunternehmen; d.h. Unternehmen, die nicht zu unseren verbundenen Unternehmen im Sinne des § 15 AktG gehören.
Die weitergegebenen Daten können umfassen:
• Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen)
• Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern)
• Objektdaten (z.B. Art der Immobilie, Adresse, Eigentumsverhältnis)
• Anlagedaten (z.B. verbaute Klimaanlage, Wärmepumpe oder Photovoltaik Anlage, Alter)
• Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos)
• Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie)
• Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, geklickte Links, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten)
• Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen)
Zwecke der Weitergabe sind:
• Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Inhalte und Funktionen
• personalisierte Anzeige von Website-Inhalten
• Pflege der Bestands- und Nutzungsdaten
• Gewinnung von Neukunden
• Vorbereitung und Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
• Weitere Serviceleistungen für Kunden, Erbringung vertraglicher Leistungen, Service und Kundenpflege
• Marketing, Werbung und Marktforschung
• Sicherheitsmaßnahmen
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie uns dazu Ihre Einwilligung gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DS-GVO erteilt haben,
• die Weitergabe nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DS-GVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
• für den Fall, dass für die Weitergabe nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. c DS-GVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
• Ihre Anfrage über ein Partnerunternehmen erfolgt oder um die von Ihnen gewünschte Dienstleistung durch ein Partnerunternehmen erbringen zu lassen und dies gesetzlich zulässig und nach Artikel 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DS-GVO für die Durchführung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist,
• Wir Ihre personenbezogenen Daten für interne Verwaltungszwecke benötigen, soweit wir ein berechtigtes Interesse gemäß Artikel 6 Abs. 1 Satz lit. f DS-GVO haben. Das berechtigte Interesse liegt dann in der effizienteren Betreuung und Korrespondenz zwischen Ihnen den Partnerunternehmen und in der Durchführung von Aufträgen durch die entsprechenden Partnerunternehmen.
Sofern wir personenbezogene Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Sofern keine gesetzlichen Erlaubnistatbestände vorliegen, lassen wir Daten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen der Artikel 44 ff. DS-GVO, insbesondere dem Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission verarbeiten.
Ihre Daten werden darüber hinaus zur Bereitstellung dieser Website und zu den vorgenannten Zwecken gegebenenfalls an uns unterstützende technische Dienstleister (z. B. Hosting Service Provider) im Rahmen einer Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen weitergegeben.
6. Social Media Plugins
Auf unseren Websites setzen wir keine Social-Media-Plugins ein. Sofern unsere Websites Symbole von Social-Media-Anbietern enthalten, nutzen wir diese lediglich zur passiven Verlinkung auf die Seiten der jeweiligen Anbieter.
7. Keine automatisiere Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling)
Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten verwenden wir nicht für ein Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung (einschließlich Profiling).
8. Ihre Rechte
Ihre Rechte als Betroffener bezüglich Ihrer verarbeiteten personenbezogenen Daten können Sie uns gegenüber jederzeit geltend machen. Sie haben als Betroffener das Recht:
• gemäß Artikel 15 DS-GVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
• gemäß Artikel 16 DS-GVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen;
• gemäß Artikel 17 DS-GVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
• gemäß Artikel 18 DS-GVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist;
• gemäß Artikel 20 DS-GVO Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen ("Datenübertragbarkeit");
• gemäß Artikel 21 DS-GVO Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen, sofern die Verarbeitung aufgrund von Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder lit. f DS-GVO erfolgt. Dies ist insbesondere der Fall, wenn die Verarbeitung nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Wir bitten bei Ausübung eines solchen Widerspruchs um die Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollen. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen;
• gemäß Artikel 7 Abs. 3 DS-GVO Ihre einmal (auch vor der Geltung der DS-GVO, d.h. vor dem 25.05.2018) erteilte Einwilligung jederzeit uns gegenüber zu widerrufen, falls Sie eine solche erteilt haben. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
• gemäß Artikel 77 DS-GVO sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.
Diese Datenschutzerklärung hat den Stand von Januar 2025.